Der SS-Arzt und die Kinder vom Bullenhuser Damm
Abstract
Als Hitler an die Macht kam, kam Günther Schwarberg in die Schule. Als Hitlers Krieg zu Ende ging, wurde Günther Schwarberg zuerst Luftwaffenhelfer und dann noch Marinesoldat - voll Haß auf die Uniform und das Hakenkreuz. Sein Leben wurde beeinflußt durch die lebenslange Auseinandersetzung mit dem Faschismus und seinen Verbrechen.
Als die wichtigste Arbeit seines Lebens sieht Günther Schwarberg die Erforschung der Geschichte von zwanzig jüdischen Kindern an, die am 20. April 1945 im Keller der Hamburger Volksschule am Bullenhuser Damm erhängt wurden. Für diese Arbeit, die Gründung der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm und die jahrzehntelangen Nachforschungen nach den Angehörigen nahmen Günther Schwarberg und die Rechtsanwältin Barbara Hüsing am 20. April 1988 als erste Deutsche den Anne-Frank-Preis entgegen.
Description
Anmerkung des Umsetzungsdienstes: Das Werk ist zitierfähig
Keywords
Geschichte, Historische Hilfswissenschaften