Service for the Blind and Visually Impaired

The Service for the Blind and Visually Impaired, short SfBS, provides mostly scientific or study relevant, digitised material for the blind and visually impairedi. The material is password protected and only available for above mentioned users.

To access the material you must be a registered user and your user account must be activated by the staff of SfBS. As soon as your account is activaded you can access all the material on the server. A detailed instruction can be found in our FAQ.

 

Communities in SfBS

Select a community to browse its collections.

Recent Submissions

Item
Zum Innovationspotenzial der UN-Behindertenrechtskonvention
(DEU, Berlin, 2009) Bielefeldt, Heiner
Dieser Essay ist anlässlich der Verabschiedung der Behindertenrechtskonvention veröffentlicht worden. Er erläutert, dass die Konvention einen bedeutenden Paradigmenwechsel in der Einstellung zu Menschen mit Behinderung darstellt. Er erklärt die Bedeutung des Abkommens und würdigt dessen Potenzial.
Item
Lehrbuch Psychologische Diagnostik
(Huber, 2015) Stemmler, Gerhard; Margraf-Stiksrud, Jutta
Die Psychologische ist eine zentrale angewandte Querschnittsdisziplin der Psychologie. Sie dient der regelgeleiteten Sammlung und Verarbeitung von gezielt erhobenen Informationen, die für die Beschreibung und Prognose menschlichen Erlebens und Verhaltens bedeutsam sind. Die Psychologische Diagnostik ist in allen Anwendungsfächern von großer Bedeutung. Das Lehrbuch Diagnostik orientiert sich inhaltlich konsequent an den erforderlichen Übungen im Psychologiestudium: · Verhaltensbeobachtung · Diagnostische Interviews · Testkonstruktion · Testverfahren · Das Psychologische Gutachten Es bietet damit die passgenaue Vorbereitung für die Studierenden in Bachelor und Master.
Item
Phänomenologie der Lebenswelt
(Reclam, 1985) Husserl, Edmund
Der zweite Band der zweibändigen Husserl-Auswahlausgabe enthält neben einer ausführlichen Bibliographie Texte zu folgenden Themen: Analyse der Wahrnehmung – Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins – Konstitution der Intersubjektivität – Das Problem der Lebenswelt. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Item
Theorie gesellschaftlicher Müdigkeit
(Campus-Verlag, 2000) Creydt, Meinhard
Die vielfältigen, hier in ihrem Gefüge analysierten Schwierigkeiten, Gesellschaft zu gestalten, blockieren die Bearbeitung zentraler sozialer Probleme. Gleichzeitig werden bestehende konstitutive Strukturen und Werte idealisiert. Das Gestalten von Gesellschaft - im Unterschied zum Bedienen und Ausnutzen von "Sachzwängen" sowie zur komplementären Entfaltung von Subjektivität - erscheint als ebenso unnötig wie unmöglich. Die damit verbundene gesellschaftliche Müdigkeit und das sie nährende Wechselspiel zwischen Utopismus und Gestaltungspessimismus bilden das Thema dieses Buches.
Item
Betreute Wohngruppen und Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Behinderung
(Lambertus Verlag, 2009) Thesing, Theodor
Grundlegende Leitideen und Prinzipien, gesetzliche Grundlagen sowie die praktische Organisation und Entwicklung Betreuter Wohngruppen werden in diesem Buch theoretisch aufbereitet und anhand einer Befragung von Betreuten Wohngruppen praxisnah aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Umfrage helfen diese Wohnformen zu verstehen und selbst konzeptionell zu entwickeln. Ein hilfreiches Werk für die Lehre und ein Mittel zur Planung und Umsetzung in der täglichen Arbeit mit Menschen mit Behinderung.