Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dewe.pdf
  Restricted Access
1.02 MBAdobe PDFView/Open
Dewe.zip
  Restricted Access
433.83 kBzipView/Open
Inhaltsverzeichnis_Dewe_Professionelles_soziales_Handeln.docx
  Restricted Access
24.9 kBMicrosoft Word XMLView/Open
Diese Ressource steht nur Blinden und Sehbehinderten zur Verfügung.
Authors: Dewe, Bernd
Title: Professionelles soziales Handeln
Other Titles: soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
Language (ISO): de
Abstract: Die Regeln des alltäglichen beruflichen Handelns lassen sich aus Theorien ebenso wenig geradlinig ableiten, wie Theorien wesentlich aus praktischen Handlungsregeln bestehen. Gegen resignative Theoriemüdigkeit der Praktiker und Praxisdistanz der Theoretiker setzen die Autoren differenzierte Ansätze für den Umgang mit Theorie und Praxis in verschiedenen Handlungsfeldern. Sie zeigen Möglichkeiten eines Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis auf, der falsche Erwartungen an die Allmacht der Theorie abbaut und das Missverständnis von pädagogischer Praxis als theorielosem Handeln vermeidet. Es gehört zum Alltagswissen von Studierenden und Praktikern, theoretische Qualifikationen als irrelevant für berufliches Handeln anzusehen. Die Regeln des alltäglichen beruflichen Handelns lassen sich aus Theorien ebenso wenig geradlinig ableiten, wie Theorien wesentlich aus praktischen Handlungsregeln bestehen. Aber die Bedeutung sozialwissenschaftlichen Wissens für die soziale Arbeit wird gründlich missverstanden, wenn ihm die Funktion der Erzeugung von Handlungsanweisungen zugesprochen wird. Gegen resignative Theoriemüdigkeit der Praktiker und Praxisdistanz der Theoretiker setzen die Autoren differenzierte Ansätze für den Umgang mit Theorie und Praxis in verschiedenen Handlungsfeldern. Für die Praxisfelder Fachhochschulausbildung, Altenarbeit, Familienberatung, Gesundheitswesen, Jugendarbeit und multikulturelle Sozialarbeit entwickeln sie exemplarisch, wie theoretisches Wissen in der sozialpädagogischen Berufspraxis nutzbar gemacht werden kann. Damit zeigen sie Möglichkeiten eines Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis auf, der falsche Erwartungen an die Allmacht der Theorie abbaut und das Missverständnis von pädagogischer Praxis als theorielosem Handeln vermeidet.
Subject Headings: Erziehung, Bildung, Unterricht
URI: https://sfbs.tu-dortmund.de/handle/sfbs/816
Issue Date: 2012-12-13
Rights: Dieses Werk wurde mit freundlicher Genehmigung des Verlages in PC-lesbare Form für Sehgeschädigte übertragen. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, Kopien davon anzufertigen, an Dritte weiterzugeben oder sie zu gewerblichen Zwecken zu verwenden. Der Nutzer haftet für jeglichen Schaden, der durch Missbrauch der Blindenausgabe dem Verlag entsteht.
Appears in Collections:Digitale Bücher für Blinde und Sehbehinderte



All resources in the repository are protected by copyright.