Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Wacker_Wansing_Schäfers_Personenbezogene_Unterstützung_und_Lebensqualität.docx Restricted Access | 6.5 MB | Microsoft Word XML | View/Open |
Diese Ressource steht nur Blinden und Sehbehinderten zur Verfügung. | |
Authors: | Wacker, Elisabeth Wansing, Gudrun Schäfers, Markus |
Title: | Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität |
Other Titles: | Teilhabe mit einem persönlichen Budget |
Language (ISO): | de |
Abstract: | Maßgeschneiderte Unterstützung zu entwickeln ist ein aktuelles Ziel in der Rehabilitation. Dabei sollen Ressourcen optimal genutzt und die Lebensqualität der Leistungsnehmer möglichst gesteigert werden. Ein Instrument für diese Ziele ist das Persönliche Budget. Diese Geld- statt Sachleistung ist seit 2001 im Sozialgesetzbuch IX verankert und seit 2008 besteht ein entsprechender Leistungsanspruch. Die Autoren verdeutlichen den sozialpolitischen Perspektivenwechsel, legen die Eckpunkte für ein Persönliches Budget idealtypisch dar und verweisen auf internationale und nationale Erfahrungen mit dem neuen Steuerungsinstrument. Anhand eines in der Einrichtung Bethel durchgeführten Modellversuchs zeigen sie, wie auch so genannte geistig behinderte Heimbewohner ihr Leben mit einem Persönlichen Budget stärker selbst bestimmen können. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialwissenschaften und der Medizin sowie an SozialplanerInnen und an Fach- und Führungskräfte im Bereich der sozialen Dienstleistung. |
Subject Headings: | Persönliches Budget Selbstständigkeit Lebensführung Lebensqualität |
URI: | https://sfbs.tu-dortmund.de/handle/sfbs/3392 |
Issue Date: | 2009 |
Appears in Collections: | Digitale Bücher für Blinde und Sehbehinderte |
All resources in the repository are protected by copyright.