Netzwerkanalysen

dc.contributor.authorStraus, Florian
dc.date.accessioned2025-06-16T12:38:56Z
dc.date.available2025-06-16T12:38:56Z
dc.date.issued2002
dc.descriptionAnmerkung des Umsetzungsdienstes: Das Werk wurde vom SfBS für Blinde und Sehgeschädigte zitierfähig umgesetzt.
dc.description.abstractImmer mehr Analysen komplexer Strukturen greifen heute auf die Netzwerkmetapher zurück. Was macht die Attraktivität des Netzwerkkonzepts aus? Welche Traditionen, Theorien und Methoden gibt es, die uns helfen, uns mit Netzwerken als einer hochmodernen und alltäglichen Organisationsform auseinanderzusetzen? Florian Straus veranschaulicht anhand von Beispielen, wie vielfältig Netzwerke heute wirken, und führt theoretische Analysen zur sozialen Verortung von Menschen durch. Darüber hinaus untersucht er die qualitative Netzwerkanalyse als methodisches Instrument und zeigt, dass diese Methode sich sowohl für Anliegen der qualitativen Forschung als auch für diagnostische und interventorische Zwecke der psychosozialen Praxis nutzen lässt. Netzwerke fungieren damit nicht nur als theoretisches Scharnier zwischen Subjekt und Struktur, sondern bilden als Analyseinstrument auch eine Brücke zwischen Forschung und psychosozialer Praxis.
dc.identifier.isbn9783663108849
dc.identifier.isbn3663108848
dc.identifier.isbn9783824445035
dc.identifier.isbn3824445034
dc.identifier.urihttps://sfbs.tu-dortmund.de/handle/sfbs/3495
dc.language.isode
dc.publisherDeutscher Universitätsverlag
dc.subjectManagement science
dc.subjectNetzwerkanalyse
dc.subjectMethoden der Sozialpsychologie
dc.subjectSozialpädagogik/Sozialarbeit
dc.titleNetzwerkanalysen
dc.title.alternativeGemeindepsychologische Perspektiven für Forschung und Praxis
dc.typeBook

Files

License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: