Geschichte der Sonderpädagogik

dc.contributor.authorEllger-Rüttgardt, Sieglind
dc.date.accessioned2020-07-28T12:01:34Z
dc.date.available2020-07-28T12:01:34Z
dc.date.issued2008
dc.descriptionAnmerkung des Umsetzungsdienstes: Das Werk ist zitierfähig
dc.description.abstractEin langer Weg: Das Recht auf Bildung für Menschen mit Behinderung. Ausgehend von Fragen der Gegenwart rollt diese Einführung in die Geschichte der Sonderpädagogik die wichtigsten Etappen chronologisch auf: von der Zeit der Aufklärung über das 19. und 20. Jahrhundert bis hin zu gegenwärtigen Trends in Theorie und Praxis der pädagogischen Hilfesysteme für behinderte und benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die Widersprüche moderner Pädagogik werden entfaltet an ihrer Spezialdisziplin Sonderpädagogik. Unterschiedliche theoretische Ansätze wie Ideen-, Sozial-, Institutions- und Alltagsgeschichte finden dabei Berücksichtigung.de
dc.identifier.isbn978-3-8252-8362-9
dc.identifier.isbn3-8252-8362-3
dc.identifier.isbn978-3-497-01932-8
dc.identifier.urihttps://sfbs.tu-dortmund.de/handle/sfbs/3251
dc.language.isodede
dc.subjectSonderpädagogikde
dc.subjectGeschichtede
dc.subject.ddc370de
dc.titleGeschichte der Sonderpädagogikde
dc.title.alternativeeine Einführung ; mit 12 Tabellende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypebookde

Files