Einführung in die Theorie der Bildung

dc.contributor.authorDörpinghaus, Andreas
dc.contributor.authorPoenitsch, Andreas
dc.contributor.authorWigger, Lothar
dc.date.accessioned2017-03-29T09:44:31Z
dc.date.available2017-03-29T09:44:31Z
dc.date.created2006
dc.date.issued2007-10-09T09:10:36Z
dc.descriptionAnmerkung des Umsetzungsdienstes: Das Werk ist zitierfähig
dc.description.abstractBildung ist ein vieldiskutiertes Thema: In Bildung soll investiert werden, Bildung gilt als wichtiges Wirtschaftsgut, Bildung führt jeder im Munde, der von wichtigen Zukunftsthemen spricht. Wer sich jedoch mit Bildung beschäftigt, der sollte den oft schwammig verwendeten Bildungsbegriff genauer differenzieren können. Die Einführung in die Theorie der Bildung bringt Ordnung in die Begriffsvielfalt und bietet dem Leser einen gut verständlichen ersten Überblick – von Platon bis Schwanitz. Hinweise zum Weiterlesen ermöglichen die Vertiefung der hier vorgestellten Grundlagen.de
dc.identifier.isbnISBN 978-3-534-17519-2
dc.identifier.urihttps://sfbs.tu-dortmund.de/handle/sfbs/766
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesGrundwissen Erziehungswissenschaftde
dc.rightsDieses Werk wurde mit freundlicher Genehmigung des Verlages in PC-lesbare Form für Sehgeschädigte übertragen. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, Kopien davon anzufertigen, an Dritte weiterzugeben oder sie zu gewerblichen Zwecken zu verwenden. Der Nutzer haftet für jeglichen Schaden, der durch Missbrauch der Blindenausgabe dem Verlag entsteht.
dc.subjectErziehungde
dc.subjectBildungde
dc.subjectUnterrichtde
dc.subject.ddc370
dc.titleEinführung in die Theorie der Bildungde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypebooken
dcterms.accessRightsrestricted

Files