Topographie des Fremden
dc.contributor.author | Waldenfels, Bernhard | |
dc.date.accessioned | 2019-10-23T10:37:49Z | |
dc.date.available | 2019-10-23T10:37:49Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.description | Originaltext vom Verlag; nicht vom SfBS bearbeitet. | |
dc.description.abstract | Die von Waldenfels vorgelegten topographischen Erkundungen gehen von der Annahme aus, daß Fremdes nicht nur seine Zeiten, sondern auch seine Orte hat. Von Husserl und Heidegger, Merleau-Ponty und Levinas, Bachelard und Foucault werden Anregungen aufgegriffen, die zu einem orthaften Denken anleiten und in die Nähe der Ethnologie als einer Wissenschaft vom kulturell Fremden führen. | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-518-28920-4 | |
dc.identifier.uri | https://sfbs.tu-dortmund.de/handle/sfbs/3166 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.subject | Fremder | de |
dc.subject | Fremdheit | de |
dc.subject | Phänomenologie | de |
dc.subject.ddc | 100 | de |
dc.title | Topographie des Fremden | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | book | de |