Leben und Arbeiten unter erschwerten Bedingungen
Date
2007
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Alltag und Biografie behinderter Menschen sind eingebettet in komplexe institutionelle Netze und Netzwerke. In ihnen realisiert sich gesellschaftliche Solidarität und soziale Sicherung. Sie ermöglichen Teilhabe und Selbstbestimmung, sind aber zugleich auch mit Handlungszwängen und Etikettierungen verknüpft. Sie erleichtern und schaffen zugleich „erschwerte Bedingungen" des Lebens und Arbeitens behinderter Menschen. Die Beiträge in diesem Buch thematisieren beide Seiten dieses Zusammenhangs. Das Buch richtet sich an: Fachleute und Wissenschaftler (Pädagogen, Psychologen, Soziologen, Sozialpädagogen) sowie fortgeschrittene Studierende der Behindertenpädagogik, Sonderpädagogik, Heilpädagogik, Sozialpädagogik.
Description
Das Werk wurde vom SfBS für Blinde und Sehgeschädigte zitierfähig umgesetzt.
Keywords
Behinderung, Soziale Unterstützung, Institutionalisierung, Selbstbestimmung